Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
ab 89 € versandkostenfrei*
Schnelle Lieferung mit DHL*
Geprüfter Shop mit Käuferschutz & SSL
Händler mit Fachgeschäft
+ 49 (0)8102 780601

BARF Dosen - BARF Dosenfleisch-was ist das?

Geschätze Lesezeit: 5 Minuten
Silvia Papadatos
03.08.2025

Begriff-Wirrwarr: BARF Dose - BARF Dosenfleisch - B.A.R.F.-en, 

BARF in Dosen geht das? Was ist eine BARF Dose?

Du hast schon oft im Futterladen, oder in einem Onlineshop Nassfutter in Dosen gesehen, auf deren Etikett BARF steht? Über BARF hast du schon einiges gehört. BARF ist doch eigentlich rohes Fleisch? Oder nicht? Viele unserer Kunden sind verunsichert, wenn sie unsere BARF Dosen in Laden sehen, und fragen sich um was genau es sich da nun handelt. Deshalb möchte ich mit diesem Blog Beitrag ein wenig Licht in den "BARF- Dosen- Dschungel" bringen.

Was bedeutet die Bezeichnung B.A.R.F.?

Zunächst einmal müssen wir klären, was der Begriff BARF bedeutet: B.A.R.F. ist die Abkürzung für Biologisch artgerechtes rohes Futter

Artgerechtes rohes Futter kann also eigentlich gar nicht als Dose mit dem Begriff BARF angeboten werden. Alle Lebensmittel, die in eine Dose (roh) gefüllt werden, müssen im Anschluss unbedingt gekocht werden. Kocht man den Doseninhalt nicht, wird dieser, in diesem Fall also das Fleisch, sofort verderben. Innerhalb weniger Tage beginnt die rohe Masse zu gären, so dass die Dose durch die Gasansammlung im Inneren so stark aufbläht, bis sie platzt. 

Deshalb ist es nicht möglich B.A.R.F., das ja u. a. rohes Fleisch bedeutet, in Dosen anzubieten. Möchtest du deinen Hund BARFen, bedeutet das immer, dass du rohes frisches oder gefrorenes Fleisch kaufen musst

Eine weitere Eigenschaft, die den Begriff B.A.R.F. ausmacht ist "Biologisch Artgerecht". Biologisch artgerecht ist das Futter für Hunde, wenn der Fleischanteil entsprechend einem Beutetier zusammengesetzt ist. Es müssen also die Komponenten Fleisch, Innereien und Knochenanteil etwa im gleichen Verhältnis gefüttert werden, wie es das natürliche Beutetier, z. B. ein Kaninchen aufweisen würde. 

Diese Aufteilung ist in etwa so: 50 % Fleisch (Muskelfleisch), 20 % Mägen oder Pansen, 15 % Innereien und 15 % Knochen. Die Innereien sollten in jedem Fall wenigstens Leber enthalten. Im Idealfall ist der Anteil an Innereien 30 % Leber + Milz, Lunge, Niere und Herz, jeweils zu gleichen Teilen. Fehlt eines dieser Komponenten kann man schon nicht mehr wirklich von BARF sprechen, sondern eher von einer Rohfütterung.

Zusammengefasst bedeutet das, wo BARF drauf steht, sollte das Futter erstens roh sein und zweitens müssen die Komponenten richtig, nach dem Beutetierprinzip (=Fleisch + Pansen + Innereien + Knochen) zusammengestellt sein.

Wo BARF drauf steht, ist noch lange nicht BARF drin!

Nun gibt es aber sehr viele verschiedene Dosenfuttersorten, von unterschiedlichen Herstellern zu kaufen, die alle in der Namensbezeichnung das Wort BARF tragen. Die Futtersorten heißen zum Beispiel "BARF Dose Strauß", "BARF Dosenfleisch Rind", oder "B.A.R.F. Ente mit Kartoffeln"!

Wirft man bei all den angebotenen, sogenannten "BARF-Dosen" einen Blick auf die Zusammensetzung des Inhaltes, erkennt man sofort, dass das Futter komplett am BARF Beutetierprinzip vorbei ist. Abgesehen davon, dass der Inhalt gekocht ist, hat das Futter von der Zusammensetzung her, überhaupt nichts mit BARF oder BARF Ersatz zu tun. 

So hat z. B. ein Hersteller, der sein Futter "BARF Premium Dose Rind" nennt, nur Rindfleischabschnitte und Gelatine von anderen Tierarten + Wasser verkocht. Ein anderer Hersteller ist mit seiner sogenannten "B.A.R.F Dose Ente mit Kartoffeln" ganz weit vom Beutetier entfernt, indem er ein Alleinfuttermittel daraus entwickelt hat, zusätzlich mit unzähligen synthetischen Mineralstoffen versetzt.

Warum steht dann auf all diesen Dosen B.A.R.F., obwohl weder rohes Fleisch, noch die Aufteilung dem B.A.R.F Beutetierprinzip entsprechen, oder sogar noch Mineralstoffe hinzugefügt wurden? 

Gute Frage und einfache Antwort: B.A.R.F. ist populär, klingt sehr gesund und deshalb machen sich viele Firmen die Abkürzung mit den 4 Buchstaben zu nutze, in der Hoffnung, ihr eigenes mehr, oder in den meisten Fällen, weniger gutes Futter, besser verkaufen zu können.

Es gibt aber durchaus Dosenfutter zu kaufen, auf dem BARF steht, das auch sinnvoll zur Fütterung von Hunden ist. Das Fleisch in diesen Dosen ist zwar gekocht, aber nach dem Vorbild des Beutetiers zusammengesetzt und darf sich deshalb zurecht BARF in der Dose nennen.

Warum BARF Dosen?

Es gibt viele verschiedene Gründe, warum man einen Hund nicht roh füttern möchte, oder kann. Vielleicht hast du nicht die Möglichkeit größere Mengen rohes, gefrorenes Fleisch zu lagern, oder dein Hund ist sehr empfindlich, oder krank und verträgt zeitweise einfach kein rohes Fleisch. Möglich auch, dass du deinen Hund normalerweise BARFst und jetzt nach einer alternativen Fütterung für den Urlaub suchst. 

Diese und noch viele weitere Gründe, rechtfertigen die Idee, Fleisch, das nach dem Beutetierprinzip zusammengestellt wurde, in eine Dose zu packen, dieses darin zu garen und dann dieses Nassfutter "BARF Dose" zu nennen, obwohl die Bezeichnung BARF auch die Eigenschaft roh aufweisen sollte. 

Wie erkenne ich eine gute, "echte" BARF Dose?

Die eigentliche Herausforderung ist nun, die geeignete, echte BARF Dose zu finden. Das Futter, das du suchst muss also in der Dose gekocht sein und die Zusammensetzung soll genauso wie beim "echten" BARFEN sein, sprich es darf nicht einfach irgendein Fleischstück enthalten sein, sondern die BARF Dose muss so zusammengestellt sein:

50 - 65 % Muskelfleisch, 15 % Innereien (vor allem Leber, zusätzlich Milz, Herz, Niere, Lunge) sowie ein Knochenanteil. Optional kann deine "echte & gute" BARF Dose noch bis zu 15 % Mägen, oder Pansen enthalten. Ist das der Fall, würde sich der Muskelfleischanteil um die Menge des verwendeten Pansen- oder Magen reduzieren. Weniger als 50 % Muskelfleisch sollte dann aber nicht in der Fleischmasse sein.

Der Knochenanteil in der BARF Dose darf unterschiedlich hoch sein, je nachdem wie hoch der Calciumgehalt der verwendeten Knochen ist. In der Regel schwankt der Knochenanteil in einer echten BARF Dose deshalb zwischen 7 - 20 %. Werden Knochen mit einem hohen Calciumgehalt für die BARF Dose verwendet, wie zum Beispiel Lammrippen, wird der Anteil nur zwischen 7 - 10 % sein. Sind dagegen Hähnchenhälse im Futter, muss der Knochenanteil bei 20 % liegen. Die Knochen sind in einer BARF Dose nie im Ganzen enthalten, sondern immer fein zermahlen. Ganze Knochen dürfen im gekochten Zustand nicht gefüttert werden, da diese splittern. Das feine Zermahlen des Knochenanteils hat auch für empfindliche Hunde den Vorteil, dass diese so leichter vom Hund verdaut werden.

Wenn du eine Nassfutter Dose findest, die den oben genannten Kriterien entspricht, ist diese ein wirklich guter Ersatz für die rohe Fütterungsmethode BARF. Nun musst du nur noch die gleichen Zusätze wie beim BARFEN zu deiner BARF Dose füttern, um deinen Hund ausgewogen und sehr naturnah zu ernähren.

Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Tipps zu BARF und BARF Dosen geben.

In unserem Geschäft haben wir wirklich gute, quasi "echte" BARF Dosen für deinen Hund. Falls du zur Fütterung der BARF Dosen noch Fragen hast, helfen wir dir sehr gerne. Wir beraten dich im Ladengeschäft oder falls du unsere BARF Dosen online bestellen möchtest und noch fragen hast, darfst du uns gerne eine Mail Schreiben, oder uns anrufen. 

 

**********************************************************************************************************

 

Silvia Papadatos, Geschäftsführung

 

Silvia Papadatos, Spürnasen-4you

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.